Die ersten Tage in Irland
Seit etwa zwei Wochen bin ich in Irland. Als Austauschschüler möchte ich die irische Kultur und den irischen Lebensstil kennenlernen.
Als Einführung in den Austausch gab es ein 4-tägiges Orientation Camp in Dublin. Wir haben in den wenigen Tagen sehr viel Spannendes
unternommen:
Am ersten Tag sind wir durch die Temple Bar geschlendert, haben den traditionellen irischen Tanz gelernt, typisch irische Musik gehört und sind mit dem Sightseeing-Bus durch die Stadt gefahren.
Temple Bar
Das Trinity College und den Croke Park haben wir am zweiten Tag besichtigt.
Am dritten Tag haben wir das Dublinia Museum besucht, sind zum Guinness Storehouse gegangen und hatten Zeit um Dublin allein zu erkunden.
Nach drei ereignisreichen Tagen ging es dann am vierten Tag endlich weiter zu den Gastfamilien.
Nach einer zweistündigen Busfahrt kamen wir am späten Nachmittag in Callan, einem kleinen Ort in der Nähe von Kilkenny (südliches Irland)an. Dort wurden meine amerikanische Gastschwester und ich sehr lieb empfangen. Am nächsten Tag sind wir zusammen in die Stadt gefahren um die Schuluniform zu besorgen.
Die Schule, auf die ich gehe, ist eine reine Mädchenschule. Eine Schuluniform ist Pflicht und auch sonst gibt es ein paar Unterschiede zu deutschen Schulen:
Der Unterricht fängt um neun Uhr morgens an und geht bis 16 Uhr am Nachmittag. Es gibt keine festen Klassenräume, also muss man nach jeder Schulstunde den Raum wechseln. Auch die Fächer sind unterschiedlich. Neben Mathe und Englisch gibt es hier Irisch, Environment Studies (Umweltlehre) oder Computer.
Die Mädchen aus meinem Jahr sind sehr nett und helfen den Internationals dabei, sich zurechtzufinden.
Letztes Wochenende sind wir nach Kilkenny gefahren um ein paar Besorgungen zu machen, haben Cookies gebacken und sind spazieren gegangen.
In den nächsten Wochen werden wir dann viele Ausflüge von der Schule machen.