Die ersten Eindrücke vom anderen Ende der Welt

Published by Nele on

Hallo aus Nelson!

Ich bin jetzt schon ein Bisschen länger hier als zwei Wochen und ich glaube ich habe mich schon ganz gut eingelebt. 🙂 Neuseeland ist echt das „grüne Ende der Welt“! Egal wo du hinschaust, überall siehst du etwas grünes. Hier steht auch an jeder Straßenecke eine Palme! Das ist voll cool. 🙂

Vielleicht sollte ich aber von Anfang an berichten…

Ich bin mit der Organisation „StudyNelson“ hier. StudyNelson ist eine kleine und echt nett Organisation die sich auf Neuseeland-Aufenthalte spezielisiert hat. Der Flug hat sich echt gezogen! Vorallem wegen einer 7-Stündigen und einer 2-stündigen Verzögerung 🙁 Es war geplant, dass wir so gegen 14 Uhr Ortszeit (4 Uhr in Deutschland) ankommen. Als wir jedoch endlich ankamen war es schon 23 Uhr … Am nächsten morgen (Freitag) hat dann unsere Einführungswochen begonnen. Wir haben die Stadt ein wenig erkundet, was ganz interessant war, da Nelson für seine größe eine echt erstaunlich große „Einkaufszone“ hat 🙂 Das Wochenende haben wir dann in unseren Gastfamilien verbracht. Meine Gastfamilie ist echt super nett! Ich habe auch einen kleinen Gastbruder der 6 Jahre alt ist und voll süß 🙂 An dem Wochenende wurde ich dann auch dem Rest der Familie vorgestellt, dass heißt 4 Cousins und Cousinen von Josh + Tante und Onkel und Oma. Das war alles ein wenig viel aber ich kann nur sagen das alle, die ich bis jetzt getroffen habe super nett sind! Am Montag ging es dann weiter mit der Einführungswoche. Die ging dann noch bis Donnerstag. Wir haben lauter Sachen gemacht, von Englischunterricht über Strandbesuch über „Wanderungen“ in Nelson. Das beste war aber, das hier im Moment Winter ist, aber die erste Woche hier richtig sonnig war. Das heißt, dass man, wenn man sich genug bewegt, hier im T-shirt rumlaufen konnte! 😎

Wir sind zum „Centre of NZ“ gelaufen, dabei ist das garnicht das richtige Zentrum von Neuseeland 🙁 Es war trotzdem ein schöner Ausflug!

Der Strand hier in Nelson ist auch richtig schön! Ich persönlich finde das faszinierneste am Strand, dass man im Hintergrund Berge mit Schnee sehen kann, aber gleichzeitig mit dem Füssen im -zugegebenermaßen kalten- Wasser stehen kann! Und das alles im WINTER! Schon irgenwie cool 🙂

So ging die erste Woche richtig schnell rum! Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich außer meiner Familie noch keine neuseeländischen Freunde gefunden, nur deutsche. Aber bis dahin war ich ja auch noch nicht in der Schule 🙂

Am Montag und am Dienstag meiner ersten Schulwoche und meiner zweiten Neuseeland-Woche haben sich alle Internationals, die in nächtster Zeit auf das Nayland College Nelson gehen werden, getroffen um so Sachen wie „Wo ist was?“, „Wer ist wer?“ und Fächerwahl und so zu besprechen. Zu den Internationals gehören nicht nur 5 Leute von StudyNelson, sondern auch noch andere Deutsche, Norweger, Italiener und sogar zwei Thailänder! Das Schuljahr fängt hier im Januar an und ist in 4 Terms unterteilt. Ich werde also den 3. und 4. Term hier verbringen. Jeden morgen beginnt man dann mit der sogenannten Formclass. Die Formclass ist unabhängig davon, in welchem Jahr du bist oder so, du bleibst in einer Formclass für den Rest deiner Zeit am Nayland College. In jeder Formclass sind zwischen 15-20 Schüler und während dieser 15 min. Formtime werden dann die Dailynotices vorgelesen. Die Dailynotices sind Informationen, was außerhalb des Unterrichtes noch alles in der Schule passiert, zum Beispiel: Alle Schüler die an Netball-spielen interessiert sind kommen während der Lunchtime zum Student-Office. Dein Formteacher ist auch die Person, die dich fragt wo du warst, wenn du nicht zum Unterricht erschienen bist und so was alles. Danach beginnt die erste Stunde. Dann die zweite Stunde, danach hat man eine 30-min-Pause, die „Interval“ genannt wird. Darauf folgen nochmal zwei Stunden und dann kommt die „Lunchtime“. Das ist auch wieder eine 30-min-Pause. Zum Schluss kommt dann nochmal eine Stunde. Die Schule beginnt um 8:50 Uhr (echt angenehmer als um 8 Uhr 🙂 ) und endet um 3:10 Uhr. Am Nayland College startet man, sobald man in’s „Year 9“ kommt. „Year 9&10“ zählen hier zu den Juniors und „Year 11&12&13“ zu den Seniors. Die meisten Internationals sind in „Year 11“, da sie 15 Jahre alt sind. Ich bin noch 14, also gehe mit noch zwei anderen ins „Year 10“. Im Year 10 muss man noch Schuluniform tragen, ich aber die ersten 2 Wochen nicht, da ich ein International bin 🙂 Als Year-10er habe ich die Fächer: Englisch,Mathe (allerdings in Year 12, da das sonst zu einfach wäre, die Neuseeländer haben’s anscheinend nicht so mit Mathe 🙂 ), Sport, Sozialkunde und Science. Zusätzlich konnte ich noch zwei Fächer wählen. ich habe noch Textilien und Performance Arts (eine Mischung aus Tanzen und Theater). Als Senior kannst du insgesammt 4 Fächer wählen (von Sport über Chemie über Fotographie bis zu Musik) und musst aber Englisch und Mathe noch machen.

Ich hoffe ich langweile euch nicht mit meinen Ausführungen über die Schule, aber die ist echt entspannter als in Deutschland. Oft macht man Sachen am Computer und in meinem Englischunterricht haben wir letztens Kreuzworträtsel gemacht 🙂 Alle sind richtig nett und irgenwie ist die Beziehung nicht ganz so steif wie in Deutschland oft. In meiner Klasse bin ich die einzige International und ich habe sogar schon Neuseeländische Freunde gefunde 😀 Ich glaube ich kann es hier 5 Monate lang richtig gut aushalten 🙂

Das war’s fürs erste von mir! Bis bald, Nele!

Categories: Nele